Donnerstag, 28. Februar 2019

Fixiert und ruhig gestellt...


In manchen Situationen kann es wichtig sein Gelenke zu immobilisieren, auf welche verschiedenen Art und Weisen das möglich ist, übten die DRK 'ler beim vergangenen Bereitschaftsabend.

Freitag, 14. Dezember 2018

Übungsabend Differentialdiagnose

Herzinfarkt Rippenbruch oder doch der Schlaganfall..... oft gibt es viele Ursachen für ein Symptom. Wie vielfältig diese sein können erarbeiteten sich die DRKler am gestrigen Bereitschaftsabend. Resümee des ganzen: Sich nicht auf ein Organ als Ursache beschränken sondern auch mal quer denken.

Samstag, 17. November 2018

Defi Re-Zertifizierung und Sauerstoffunterweisung


Am Übungsabend zur Defi Re-Zertifizierung und Sauerstoffunterweisung trafen sich 14 Mitglieder der Bereitschaft Unterbalbach. Ausbilder Hartmut war sehr erfreut über das aktuelle Wissen der Teilnehmer. Die Übuungs- und Prüfungsdurchgänge wurden alle schnell und erfolgreich durchgeführt. So sind wir wieder alle auf dem aktuellen Stand und fit für den Ernstfall.

Weiter Bilder findet ihr im Bericht.

Samstag, 10. November 2018

In ganz Lauda-Königshofen Teamwork bewiesen

Schon früh am Morgen brach der Tag für die Sanitäter der Bereitschaft Unterbalbach an.  Bei einer Großübung der Feuerwehren im gesamten Stadtgebiet Lauda- Königshofen hieß es mit anpacken und Verletzte versorgen, betreuen und nicht zuletzt gemeinsam mit der Feuerwehr an einem Strang zu ziehen.

Freitag, 12. Oktober 2018

Übungsabend Sportverletzungen

An unserem letzten Übungsabend gab es viele Fallbeispiele, an denen wir unser Können üben und auffrischen konnten.
Thema waren diesmal die Sportverletzungen. Von Fahrradunfall über Fussball-Foul war alles mit dabei.


Montag, 23. April 2018

Motorrad Saison beginnt

Passend zum Sonnenschein kommen auch die zahlreichen Motorräder aus ihrem Winterquartier. Dies bedingt aber auch mehr Unfälle, bei denen ein Helm getragen wird. Daher übten die Rotkreuzler in realistischen Unfall Szenarien fleißig die korrekte Helm Abnahme in den verschiedensten Positionen.

Wir wünschen allen eine gute und sichere Fahrt.

Sonntag, 15. April 2018

Zusammenschluss DRK OV Lauda und OV Königshofen-Unterbalbach

Aus dem DRK Ortsverein Lauda und Ortsverein Königshofen wird nun der neue Ortsverein Lauda-Königshofen.

Nach schwindenden Mitgliederzahlen und steigender Altersstruktur in Lauda bietet die Fusion nun neue Möglichkeiten für alle Beteiligten.

Denn das Deutsche Rote Kreuz unterliegt, wie viele Vereine, dem Wandel der Zeit. Mitglieder werden älter und es gilt jungen Nachwuchs zu finden und zu fördern, dies gestaltet sich nicht immer einfach. Der neu ins Leben gerufene Ortsverein zählt nun neben Tauberbischofsheim und Wertheim zu den größten hier in der Region.

Die 18 Rotkreuzler des Ortsvereins Lauda packten bis zu Letzt mit reichlich Leidenschaft bei den zweimal jährlich stattfindenden Blutspendeaktionen noch mit an. Doch mit den Jahren wurde es immer schwerer nicht nur die Blutspende, sondern auch die Sanitätsdienste selbständig zu meistern. 2016 sah das damalige Leitungst
eam des OV Lauda nur wenige Zukunftsperspektiven. Es musste eine Veränderung stattfinden - darin waren sich alle Beteiligten einig. So wurde die Idee geboren, die beiden Ortsvereine Lauda und Königshofen-Unterbalbach zusammenzuführen.

Auch der DRK-Ortsverein Königshofen-Unterbalbach hat bereits eine lange Tradition. Am 03. Juni 1953 fiel mit damals 29 Gründungsmitgliedern der Startschuss. Mittlerweile ist der Verein auf 65 erwachsene Mitglieder angewachsen. Darüberhinaus ist die starke Jugendarbeit mit aktuell 29 JRK´lern ein Aushängeschild für den Verein. Seit 2010 unterstützen die Mitglieder mit der Betreuung eines Einsatzfahrzeuges auch den Katastrophenschutz im Main-Tauber-Kreis.

Letztlich entschied man sich mehrheitlich im Frühjahr 2017 auf den Mitgliederversammlungen für einen Zusammenschluss der beiden Rot Kreuz Gemeinschaften, die Satzung wurde angepasst und ein neuer Name krönt nun die Verschmelzung. Mit dem frisch ins Leben gerufenen DRK-Ortsverein Lauda-Königshofen ist jetzt der Weg in Richtung Zukunft geebnet, sodass in diesem Frühjahr bereits die erste gemeinsame Mitgliederversammlung stattfand.

Die Herausforderung für die kommenden Jahre liegt darin, alle Aktionen und Öffentlichkeitsaufgaben neu zu koordinieren. So soll sowohl in Königshofen als auch in Lauda die Blutspendeaktion beibehalten werden. Es warten viele Aufgaben auf die Rotkreuzler, die es gemeinsam zu meistern gilt. Zusammen werde man nun positiv in die kommende Zeit blicken.

TW