Am Abend des 30.06.2017 fand eine Gemeinschaftsübung der freiwilligen Feuerwehr Unterbalbach und dem DRK Ortsverein Königshofen-Unterbalbach statt. Im Vorfeld dieses Abends wurde die Schnittstelle zwischen DRK und Feuerwehr geübt. Der DRK Ortsverein Königshofen-Unterbalbach übte gezielt die Versorgung von typischen Verletzungen, die beim Wohnungsbrand auftreten. Dazu zählen unter anderem Rauchgasvergiftung, Verbrennungen, Schock oder Frakturen. Ebenso wurde in einer vorbereitenden Übung mit drei Kameraden der Feuerwehr, der Umgang mit einem verunfallten Atemschutzgeräteträger geübt.
Mittwoch, 26. Juli 2017
Sonntag, 2. Juli 2017
Einladung Sondermitgliederversammlung
Hallo liebe Mitglieder,
hier findet ihr die Einladung zur Sondermitgliederversammlung.
Gruß
Roland
hier findet ihr die Einladung zur Sondermitgliederversammlung.
Gruß
Roland
Samstag, 18. Februar 2017
Einladung Mitgliederversammlung 2017
An alle Mitglieder unseres DRK Ortsvereins.
Hier findet ihr die Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Termin: Freitag, 10. März 2017 um 20:00 Uhr.
Gruß
Roland
Donnerstag, 12. Januar 2017
Übungsabend Fallbeispiele
![]() |
Helfer bei der Arbeit |
Zum einen geht es darum schnell zu erkennen, wie man dem Patienten helfen kann. Aber neben all dem medizinischen Fachwissen, braucht es auch ein Händchen für das Zwischenmenschliche.
So erarbeiteten sich die DRK ler in Gruppen Arbeit was wichtig ist beim Umgang mit Menschen. So gab es ein Team, die sich auf Kinder spezialisierte
Insbesondere wenn Mama und Papa nicht da sind, braucht es Feingespür um dem Kind die Angst zu nehmen. In einem Praxisnahen Fallbeispiel mussten die anderen sich dieser Situation stellen und es best möglichst lösen. Auch gab es die Personengruppe blinder Patient sowie Senior/Älterer Herr und zur Zeit aktuelle denn je, wie schaffe ich es eine Sprachbarriere zu überwinden wenn mein Patient einfach nicht die gleiche Sprache spricht wie ich.
Sehr lustig und kurzweilig verging der Abend und forderte die Bereitschaft auf als Team zu agieren und Lösungen zu finden.
Hier findet ihr mehr Bilder...
Samstag, 3. Dezember 2016
Rezertifizierung Defi und Larynxtubus


Freitag, 5. August 2016
Sauerstoff als Gefahrenstoff – und doch unabdingbar in der Notfallmedizin

Sauerstoff
mag womöglich das „Notfallmedikament“ Nummer eins sein, dennoch gibt es einige
Dinge im Umgang mit diesem Gefahrenstoff zu bedenken. Diesem Thema widmeten
sich die DRK Mitglieder beim vergangenen Bereitschaftsabend. Zum einen
rekapitulierten sie: Wer braucht überhaupt Sauerstoff? Wie viel Liter sind von
Nöten? Wie kann ich ihm diese optimal geben? Aber auch wo sollte ich eventuell
zurückhaltend sein.

So endete
ein abwechslungsreicher Fortbildungsabend rund um das Thema Sauerstoff – ohne
den ein Leben nicht möglich wäre.
Montag, 1. August 2016
Viel Action und eine erfrischende Abkühlung
Neben all
den Diensten, Fortbildungen, Blutspenden und sonstigen Aktionen darf eines
gewiss nicht fehlen: zusammen Spaß haben! Dieser war den DRK´ler sicher, als
sie nach einem ausgiebigen Weißwurstfrühstück
in Bad Mergentheim ins Kanu stiegen. Zwar kein reisender
Wildwasserfluss, aber dennoch genug Potential für eine actionreiche Fahrt auf
der Tauber. Lange hat es nicht gedauert, bis die Mitglieder mehr nass als
trocken waren und die ersten komplett im Wasser landeten =). Über Stock und
Stein ging es auf dem Weg nach Lauda, ob das Wehr hinunter oder außen an Land
vorbei. Leider hat das Wasser auch kein Halt vor der Karte mit den ganzen
Erläuterungen, Ausstiegen und sonstigen Hinweisen gemacht, dann war einfach
Improvisationstalent gefragt. Aber am Ende sind alle heil und vor allem hungrig
am Ziel angekommen und auch der Muskelkater ist bereits vorprogrammiert. Im
Anschluss hieß es dann die verbrauchten Kalorien gleich wieder beim leckeren
Grillen auszugleichen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen
Abonnieren
Posts (Atom)