Montag, 1. August 2016

Viel Action und eine erfrischende Abkühlung



Neben all den Diensten, Fortbildungen, Blutspenden und sonstigen Aktionen darf eines gewiss nicht fehlen: zusammen Spaß haben! Dieser war den DRK´ler sicher, als sie nach einem ausgiebigen Weißwurstfrühstück  in Bad Mergentheim ins Kanu stiegen. Zwar kein reisender Wildwasserfluss, aber dennoch genug Potential für eine actionreiche Fahrt auf der Tauber. Lange hat es nicht gedauert, bis die Mitglieder mehr nass als trocken waren und die ersten komplett im Wasser landeten =). Über Stock und Stein ging es auf dem Weg nach Lauda, ob das Wehr hinunter oder außen an Land vorbei. Leider hat das Wasser auch kein Halt vor der Karte mit den ganzen Erläuterungen, Ausstiegen und sonstigen Hinweisen gemacht, dann war einfach Improvisationstalent gefragt. Aber am Ende sind alle heil und vor allem hungrig am Ziel angekommen und auch der Muskelkater ist bereits vorprogrammiert. Im Anschluss hieß es dann die verbrauchten Kalorien gleich wieder beim leckeren Grillen auszugleichen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen

Dienstag, 19. Juli 2016

Praktischer Übungsabend beim DRK



„Mensch Martin, was ist dir denn passiert?“ ruft es durch den Schulhof in Unterbalbach. Martin, ein älterer Herr, hat eine Treppenstufe übersehen und ist gestürzt. Mit schmerzverzerrtem und blutverschmiertem Gesicht liegt er nun am Boden. Schnell holt seine Frau die DRK´ler, die zügig zur Hilfe eilen. Die klaffende Kopfplatzwunde sticht ihnen sofort ins Auge, doch viel wichtiger, Martin kann ihnen noch antworten und man hört ihn laut vor Schmerzen schreien. „Eine Bewusstlosigkeit oder ein Herz-Kreislaufstillstand liegen schon mal nicht vor“, denken sich die Ersthelfer. Doch nach Absicherung und Eigenschutz verschaffen sie sich erst einmal einen Überblick über das Ausmaß der Verletzungen. Zum Glück ist das ganze Szenario nur Teil eines Übungsabends der DRK Bereitschaft Königshofen-Unterbalbach. Immer wieder üben die Sanitäter an realistisch dargestellten Fallbeispielen verschiedene Situationen und Krankheitsbilder, denn um im Ernstfall routiniert handeln zu können, braucht es stetig Übung

Samstag, 16. April 2016

Übungsabend HLW, Defi und Larynxtubus



An vielen öffentlichen Plätzen finden sich heutzutage bereits AEDs, das sind Defibrillatoren, die im Ernstfall Leben retten können. Auch wenn die Bedienung dieser Geräte kinderleicht ist, ist es dennoch wichtig regelmäßig das Vorgehen bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu üben. So befassten sich die Mitglieder mit dem Ablauf einer solchen Reanimation, übten den Einsatz des AEDs und des Larynxtubus, der eine Möglichkeit der Beatmung des Patienten darstellt.

Donnerstag, 10. März 2016

Bericht der Mitgliederversammlung 2016



Die Mitglieder des DRK Ortsvereines Königshofen-Unterbalbach versammelten sich um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, in Erinnerungen zu schwelgen und in die Zukunft zu blicken. Der erste Vorsitzende Roland Zembsch begrüßte die Kameraden herzlich und hieß gleichzeitig die Vertreterin des Kreisverbandes Manuela Döhner willkommen.

Montag, 15. Februar 2016

Einladung Mitgliederversammlung 2016


An alle Mitglieder unseres DRK Ortsvereins.

Hier findet ihr die Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Termin: Freitag, 4. März 2016 um 20:00 Uhr.

Gruß
Roland

Mittwoch, 15. Juli 2015

Wikingerschach 2015

Auch dieses Jahr hat das DRK mit einer Mannschaft am Wikingerschachturnnier in Unterbalbach teilgenommen und dabei den 8. Platz belegt.

Bilder gibt es hier...

Jahresausflug der Bereitschaft nach Stuttgart

Der Ausflug unserer Bereitschaft ging dieses Jahr in die Landeshauptstadt Stuttgart. Dort besichtigten wir zuerst den Tiefbunker in Feuerbach. Vorort erfuhren wir, wie der Bunker im Krieg und auch danach im Kalten Krieg genutzt wurde. Nach einer Mittagspause im „Wichtel“ ging es in die Integrierte Leitstelle Stuttgart. Dort gab es viel zu erfahren rund um die Aufgaben des Roten Kreuzes und der Feuerwehr in Stuttgart. Außerdem ist die SIMOS (Leitstelle für Sicherheit und Mobilität Stuttgart) auch die Oberleitstelle für Baden-Württemberg. Den sehr heißen Tag ließen wir dann mit einem Grillfest vor unserem Vereinsheim bis tief in die laue Sommernacht ausklingen.

Bilder findet ihr hier...